
Upcycling Kunst Ausstellung 2025 – #dieKUNSTmacherei
April 17, 2025Auftischen. Friemeln. Drucken. Sägen. Hutzen. Lasern. Staunen!
Ein ganzer Tag zum Mitmachen! Bei der dritten Ausgabe des Makerfestival Erzgebirge war mega was los. Geballte Kreativität! An über 25 verschiedenen Mitmachstationen haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt auf dem Marktplatz und rund um den "Muhme Campus" experimentiert, gebastelt, genäht, gehämmert, gelasert und gedruckt.
Eingeladen haben die erzgebirgischen MakerHubs und das sind neben den Lößnitz MAKERS - #diemacherei:
- Das KulturWerk Schneeberg e.V.
- Auf weiter Flur e.V. in Augustusburg
- Buntspeicher in Zwönitz

Foto: Michele Scognamillo

Foto: Michele Scognamillo
Kulinarischer Start mit einem Mitbring-Frühstück auf dem Marktplatz
Zum Start in den Tag haben wir den Lößnitzer Marktplatz in ein großes Open-Air Picknick verwandelt. Zum ersten Lößnitzer Mitbring-Frühstück kamen rund 200 Gäste zusammen - und dann wurde gemeinsam aufgetischt!
Viele Stühle, viele Köstlichkeiten, viel gute Gemeinschaft. Jede/r brachte etwas Leckeres aus der Küche mit und teilte es mit anderen: Marmelade, Kuchen, Brot, Aufstrich und vieles mehr! Ganz nach dem Motto: Gemeinsam auftischen, sich stärken und ins Gespräch kommen. „Lößnitz tischt auf“ war der gesellige Auftakt zu einem Tag voller Ideen, Begegnungen und kreativer Energie!
Es war ein herrliches Wuseln, Reden, Genießen und Feiern. Und eines steht jetzt schon fest: Das machen wir mal wieder!
Von echtem Handwerk bis zum Abtauchen in digitale Welten
Das Makerfestival Erzgebirge lädt Menschen zum Machen ein! Egal ob technisch, digital oder handwerklich. Das Festival lebt von seiner bunten Kreativität und Handwerker, Unternehmen, Vereine und kreative Köpfe geben Ihr Wissen an kreativen Mitmach-Ständen weiter. Mit dabei waren:
3D-Druck und Lasercutter | Holzwerkstatt mit uralten Balken von 1860 (!) | Nähwerkstatt | kreative Schönheiten aus alten Buchseiten | Glas schneiden | Holzarbeiten | Foto-Station | Robotik | VR-Brillen & KI | Perlen-Fädelei | Echte Blüten in Epoxidharz | Bunte Karten-Stempelei | MINT-Stand der TechTeens | 3D-Klang-Installation im Alten Postamt | und vieles mehr..!
Erzgebirgische Tradition traf auf Innovation.
Über 25 Mitmachangebote waren am Start - mega!

Foto: Michele Scognamillo

Foto: Michele Scognamillo
"Machen ist unsere Kultur!"
"Machen ist unsere Kultur!", brachte es der Schirmherr des Makerfestivals Erzgebirg, Max Jankowsky, auf den Punkt. Der Geschäftsführer der Gießerei Lößnitz und Präsident der IHK Chemnitz freute sich, dass das Festival 2025 seinen Weg nach Lößnitz gefunden hat. "Nach einem großartigen Kulturjahr für unsere Bergstadt ist dieses Festival ein echter Höhepunkt. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, die Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen - und mit Stolz: Auf unsere Stadt und besonders auf die Lößnitz MAKERS. Glück auf!"
Den musikalischen Abschluss des Festivals machte Konrad Küchenmesiter mit einem erste Sahne Live-Konzert! Der in Dresden geborene Musiker ist einer der fesselndsten Künstler der derzeitigen Underground-Musikszene und kombiniert traditionelles Musikhandwerk mit der neuesten multimedialen Technik.
Mit seinen Loopstations, seiner Stimme und Instrumenten lieferte er groovige Beats zum Abfeiern. Besonderes Highlight: Als punkt 18 Uhr das Lößnitzer Glockenspiel vom Kirchturm erklang, nahm Küchenmeister es kurzentschlossen auf und "loopte" sie für einen seiner Songs. Kreativität pur - live on stage!
Förderhinweis: Das Makerfestival Erzgebirge 2025 war ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.